Missy Motown: „Uns als Beispiel in einem Leitfaden des Bundesamtes wiederzufinden macht uns sehr stolz [ … ]“
Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe
Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. Jetzt hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den Leitfaden „Spontanhilfe im Einsatz: Grundlagen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Spontanhelfenden“ veröffentlicht.
Wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräften und Spontanhilfe gelingen? Dieser Frage ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seit der Flutkatastrophe 2021 nachgegangen und hat die Antworten in ihrem Leitfaden „Spontanhilfe im Einsatz: Grundlagen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Spontanhelfenden“ veröffentlicht. Bei der Erstellung des Leitfadens wurden Forschungsprojekte ausgewertet, Interviews mit Einsatzkräften, Hilfsorganisationen und Spontanhelfenden geführt.
Auch der Helfer-Stab wurde im Rahmen der Recherche für den Leitfaden interviewt. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Erfahrungen und unser Wissen zur Erstellung des Leitfadens beisteuern konnten und in der nächsten Lage, in der viele Spontanhelfende anpacken, die Zusammenarbeit vielleicht noch besser läuft“, sagt sich Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs.
Der Leitfaden schlägt Einsatzkräften und Krisenstäben eine Kooperation mit Mittlerorganisationen vor, um besser mit Spontanhelfenden zusammenzuarbeiten. Als Mittlerorganisation, die spontan in einer Lage entstehen kann und sich nicht nach der Lage wieder auflöst, wird der Helfer-Stab als Beispiel genannt. Missy Motown sagt dazu: „Uns als Beispiel in einem Leitfaden des Bundesamtes wiederzufinden macht uns sehr stolz und ist eine schöne Anerkennung unserer Arbeit.“
Der Leitfaden entstand im Rahmen des Forschungsprojektes HoWas2021: Governance und Kommunikation im Krisenfall des Hochwasserereignisses im Juli 2021, welches vom Bundesamt für Bildung und Forschung gefördert wurde.
Der Leitfaden ist auf der Website des BBK online einzusehen: https://www.bbk.bund.de/spontanhilfe-im-einsatz
Pressemeldung Helfer-Stab