Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Start Blog Seite 695

Abfallwirtschaftszentrum wird erweitert

Scheid Niederzissen

Bauarbeiten bei laufendem Betrieb – Öffnungszeiten nicht betroffen – Anlage seit Jahren ausgelastet – Neue Verkehrsführung schafft schnelle Wege

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) erweitert und modernisiert derzeit die zentrale Umladestation „Auf dem Scheid“ in Niederzissen. Die Bauarbeiten am Abfallwirtschaftszentrum müssen bei laufendem Betrieb

OPTIPRINT druckt Malhefte für Westumer Kinder

Optiprint druckt Malhefte.
Optiprint druckt Malhefte.

Sinzig. Trotz Schnee machten sich die „großen“ Spielclubkinder der Westumer Kindertagesstätte im Februar auf den Weg zum Druckhaus OPTIPRINT. Mit Unterstützung des Inhabers Fabian Wohlfarth hatten die Kinder ein Malheft gestaltet, welches hier unter ihren Augen in Produktion ging. Zum ersten Arbeitsschritt gehörte es, die von den Kindern entwickelten

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu Gast bei „BLICK aktuell“

– 135-jähriges Firmenjubläum war Anlass.
Zitat Blick „Sinzig. Trotz zahlreicher Verpflichtungen und einer politischen Szene, die durch die aktuelle Atomkraftdebatte nach dem Reaktorunfall in Fukushima und die Zuspitzung der Lage in Libyen gekennzeichnet ist, ließ es sich die Kanzlerin nicht nehmen, gemeinsam mit der Spitzenkandidatin der CDU Rheinland-Pfalz für die kommende Landtagswahl, Julia Klöckner, dem Krupp Verlag einen Besuch abzustatten.“ Weiterlesen auf der Facebook-Seite von Blick aktuell.

Widerspruchsmöglichkeit gegen Auskunftserteilung aus dem Melderegister

Die Meldebehörde weist darauf hin, dass nach dem rheinland-pfälzischen Meldegesetz Anträge auf Einrichtung von Auskunftssperren (Verbot der Weitergabe von Daten) für folgende Fallgestaltungen gestellt werden können:

1. Für die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften.
Antragsberechtigt sind Familienmitglieder (Ehegatte und Kinder), die keiner oder
nicht derselben öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft angehören wie der …

Hinweise für Hundehalter

Schild in den Niederlanden: Kacken verboten
Kacken verboten
Hinweise für Hundehalter
Aus aktuellem Anlass wird auf die Einhaltung der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Sinzig hingewiesen:
Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen und in öffentlichen Anlagen dürfen Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen …

King Döner jetzt auch im Internet

King Döner jetzt auch im Internet
King Döner jetzt auch im Internet
Viele Sinziger kennen und mögen King Döner, in Person Serdar Akbas, und die leckeren Speisen der kurdischen Küche. Nun ist King Döner auch im Internet vertreten. Mit einer eigenen von allgrafics erstellten Webseite, deren Unterhaltungswert für Sinzig bahnbrechend ist, präsentiert sich die Gaststätte nun auch im www. Interaktive Animationen und 3D Motions gemischt mit Informationen rund um das Lokal, wie z.B. die Speisekarte zum Download oder die Diaschau der Räumlichkeiten runden die Seite ab. Interessant ist auch der Dönerpass, ein marketingtechnisch ausgetüfteltes Rabattsystem und der Lieferservice, das Dönertaxi welches Gerichte bis nach Königsfeld, Dedenbach und Waldorf liefert. Aber überzeugen Sie sich selbst. Unter www.king-doener-sinzig.de ist die Seite zu erreichen.

Red. Aktiplan

Wallstraße und Harbachstraße wieder frei befahrbar

Die Einbahnstraßenregelung der Wallstraße wurde am Freitag wieder aufgehoben. Nun fließt der Verkehr in gewohnter Weise. Der Grund für die Aufhebung bzw. die „Rückbebauung“ der temporären Einbahnstraße ist uns genauso wie die Einführung der „ausgeklügelten Logistik“ (Aktiplan berichtete) nicht bekannt. Der angekündigte Zeitraum der Sperrung wurde jedoch exakt eingehalten. Nur Bagger wurden in der Wallstraße bisher nicht gesehen.

Red. Aktiplan

BOHRUNG NACH ERDWÄRME ZEIGT KONSTANTE FALLZAHLEN

Alternatives Heizsystem etabliert – Wegen Wasserschutz im AW-Kreis nur eingeschränkt erlaubt
Die Zahl der Anträge auf Nutzung von Erdwärme mithilfe von Erdwärme-Sondenanlagen bleibt im Kreis Ahrweiler konstant. Die Kreisverwaltung hat im vergangenen Jahr 31 Anträge auf solche Bohrungen genehmigt. 2009 waren es 36, 2008 gab es 29 Genehmigungen, 2007 wurden 32 registriert. …

Tierschutz braucht Menschen

Vereine sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen – Helfer von Hunden, Katzen und Co.

Der Kreis Ahrweiler unterstützt die Tierschutzorganisationen mit einem weiteren Zuschuss. „Wir brauchen Menschen, die sich ehrenamtlich und aktiv um Tiere kümmern“, sagte Landrat Dr. Jürgen Pföhler bei seinem jüngsten Treffen mit sieben Vereinen und Einrichtungen. …

GRÜNABFALLSAMMLUNG BEGINNT

Baum- und Strauchschnitt gebündelt bereitlegen – Paketschnur ja, Draht nein

Die Grünabfallsammlung im Kreis Ahrweiler steht wieder an. Ab Mitte März sind die Sammelfahrzeuge unterwegs, um Baum- und Strauchschnitt einzusammeln. Der Abfallratgeber nennt die Termine für die einzelnen Gemeinden und Stadtteile. Damit die Sammlung und die anschließende Kompostierung der Grünabfälle reibungslos klappen, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) einige Hinweise.
Pro Haushalt werden maximal drei Kubikmeter …

Liliput besucht Remagener Polizei

Kinder des Kindergarten Liliput beim Besuch der Polizei in Remagen
Sinzig. Auch in diesem Jahr fand für die zukünftigen Schulkinder 2011 der Sinziger Kindertagesstätte „Liliput“ ein Verkehrserziehungsprojekt statt. An vier Tagen begleiteten Herr Fölsch und Herr Firl von der Polizei Remagen dieses Projekt.
Mit viel Spaß und Neugier ging es zuerst durch einen theoretischen Teil. Darauf folgte eine Stadtbegehung, bei der die Kinder ihr Wissen aus der Theorie gleich in die Praxis umsetzen konnten.

BEKANNTMACHUNG – Oberflächenentwässerung, Hecken –

Mit den Kanal- und Straßenbauarbeiten in Sinzig, ZEHNTHOFSTRASSE, wurde bereits begonnen. Aus diesem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Ableitung von Niederschlagswasser auf Straßen, Wege und Plätze unzulässig ist. Es ist, wenn sich keine andere Möglichkeit anbietet, mittels einer Entwässerungsanlage dem Abwasserkanal zuzuleiten.
Grundlage ist die „Allgemeine Entwässerungssatzung“ der Stadt Sinzig vom 01.03.1996. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.sinzig.de. Des Weiteren sieht § 52 LStrG eine entsprechende Rechtsgrundlage vor.
Zusätzlich bittet die Verwaltung darum, Hecken, die in den Bürgersteigbereich hineinwachsen, zurückzuschneiden.
Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Erwin Weiß, vom Bauamt der Stadt Sinzig, Tel. 02642 4001-66, gerne zur Verfügung.

Sinzig, den 9. März 2011
Stadtverwaltung Sinzig
Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt

Entschiedener Einsatz gegen die Einheitsschule

CDU-Kreisverband Ahrweiler: „Es muss wieder mehr Ruhe an den Schulen einkehren“ – Massiven Unterrichtsausfall endlich stoppen:

(Kreis Ahrweiler, 14.03.2011). „Es muss wieder mehr Ruhe an den Schulen einkehren“. Das ist eine der zentralen Aussagen des Wahlprogramms der CDU Rheinland-Pfalz für die Landtagswahlen und die nächste Legislaturperiode.
„Die in den letzten Jahren ständig durchgepeitschten Reformen und Umstrukturierungen haben bei Schülern, Eltern und Lehrern zu Stress, Verunsicherung und Unwillen geführt.“, sagt Guido Ernst als Landtagskandidat im Wahlkreis 13. Diese Meinung sei in vielen Gesprächen mit den Betroffenen immer wieder zu hören. Der CDU Rheinland-Pfalz gehe es hierbei nicht um eine „Friedhofsruhe“, sondern um Ruhe für die sinnvolle pädagogische Arbeit. Ein hektischer Aktionismus helfe weder bei der erzieherischen Arbeit noch bei der Wissensvermittlung bzw. bei der Erlangung der in den Bildungsstandards …

KREISVERWALTUNG BIETET ZWÖLF PLÄTZE FÜR MÄDCHEN-ZUKUNFTSTAG

Bei Gleichstellungsbeauftragter anmelden – Abfallwirtschaft, Denkmalpflege, Dorferneuerung und Lebensmittelkontrolle

Zwölf junge Frauen können beim diesjährigen „Girls´ Day“ in die Kreisverwaltung Ahrweiler hineinschnuppern. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anlass des bundesweiten „Mädchen-Zukunftstages“: Junge Frauen entscheiden sich auch heute noch oft für typisch weibliche Berufe wie Kindergärtnerin, Friseurin oder Arzthelferin. Der Aktionstag will ihren Blickwinkel erweitern.

Versteigerung von Fundsachen

FUNDAMT DER STADT SINZIG
Am Mittwoch, den 16.03.2011 werden ab 13.30 Uhr ca. 25 Fahrräder (Damen-, Herren-, Kinder/Jugendräder und Mountain-Bikes), sowie ein City-Roller, ein Motorradhelm und eine Kinderwippe öffentlich und meistbietend – nur gegen Barzahlung – versteigert. Das Mindestgebot beträgt jeweils 1,00 €.
Die Versteigerung findet in Sinzig, Lindenstr. 45 – gegenüber der ED-Tankstelle – statt.
Die Versteigerungsgegenstände können dort ab 13.00 Uhr besichtigt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Karlheinz Müller vom Fundamt unter Tel. 02642 4001-26.

Sinzig, den 16. Februar 2011
STADTVERWALTUNG SINZIG
als Ordnungsbehörde

Klassik bis Moderne am Klavier

Kai Schumacher mit seinem Programm „Lieder mit ohne Worte“
Kai Schumacher mit seinem Programm „Lieder mit ohne Worte“
Sinziger Schlosskonzert der Kreissparkasse Ahrweiler
Sinzig. Am Samstag, 12. März 2011 findet das nächste Sinziger Schlosskonzert statt. Dieser Abend wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler.
Zu Gast ist Kai Schumacher mit seinem Programm „Lieder mit ohne Worte“, das neben den klassischen Klavierstücken auch zeitgenössische europäische und amerikanische Klaviermusik enthält. So präsentiert Schumacher nicht nur Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Liszt und Schumann, sondern auch modernere Klaviermusik, beispielsweise von den Foo Fighters, Soundgarden oder Radiohead.

Karnevalszug 2011 in Sinzig mit 166 Fotos

Der ungewöhnliche Weg des Karnevalszug 2011
Der ungewöhnliche Weg des Karnevalszug 2011

Karnevalszug Sinzig 2011Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein und Temperaturen um 15° zog der närrische Lindwurm auf ungewohnten Pfaden durch die Stadt. Karnevalszug Sinzig 2011
Zur Diaschau einfach unten auf „weiter lesen“ klicken.

Der Weg des Karnevalszug 2011

Der ungewöhnliche Weg des Karnevalszugs 2011
Der ungewöhnliche Weg des Karnevalszugs 2011

Aufgrund der Baustelle in der Zehnthofstraße in Sinzig, nimmt der Karnevalszug in dieser Session einen etwas ungewöhnlichen Weg. (Siehe Karte)
Aufstellung ist wie immer in der Landskroner Straße, geht dann die Mühlenbachstraße hoch, am Markt vorbei in die Ausdorferstraße, dann die Harbachstraße hinunter, Rheinstraße, dann links in die Renngasse, Koblenzer Straße. Etwas knifflig wird die Steigung der Gudestraße für Pferd, Wagen und die Zugmaschinen werden. Oben angelagt geht es die Bachovenstraße und Mühlenbachstraße hinunter, am Kreuz vorbei die Wallstraße hoch, Ausdorferstraße hinunter, durch die Münzgasse wieder in die Koblenzer Straße, wo sich dann der Zug auflöst. Der Kirchplatz mit der ganzjährigen „Tribüne“ an der Mauer der Kirche bleibt somit vom Zug unangetastet.
Eine Animation des Zugwegs finden Sie hier im interaktiven Stadtplan, dem eigentliche Aktiplan.
Dazu sind die aktuellen Baustellen zu sehen.

Über Schulbuchausleihe wurde informiert

Nicht nur Schulbücher aus 15 Jahren Schulzeit
Nicht nur Schulbücher aus 15 Jahren Schulzeit
Bis 15. März Förderung beantragen
Sinzig. Zum Thema „Schulbuchausleihe“ führte die Stadt Sinzig vor einigen Tagen eine Informationsveranstaltung im Mehrzweckraum der Realschule plus „Barbarossaschule Sinzig“ durch. Eingeladen waren alle Eltern der „Viertklässler“ im Stadtbereich.Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Kroeger die Konrektorin der Schule, Uta Erlekampf, referierte Bettina Habermann ausführlich und umfassend über die Möglichkeiten, die das neue System der Lernmittelfreiheit bietet. Habermann ist seit

Stadtführung und Apollinarisberg

Seniorentermine in Sinzig
Sinzig. Die Senioreninformation der Stadt Sinzig (SIS) weist auf die nächsten beiden Veranstaltungen hin. Auf vielfachen Wunsch findet am Donnerstag, 10. März eine Senioren-Stadtführung in Sinzig statt.

Sinziger Schlosskonzert der Kreissparkasse Ahrweiler

Klassik bis Moderne am Klavier
Sinzig. Am Samstag, 12. März 2011 findet das nächste Sinziger Schlosskonzert statt.

Presseerklärung der SPD-Orstvereine Sinzig und Bad Bodendorf

Für die SPD hat der Erhalt des städtischen Thermalbades in
Bad Bodendorf absolute Priorität

Der private Betreiber des nostalgischen Freibades im Sinziger Ortsteil Bad Bodendorf hat den Pachtvertrag zum Ende des Jahres gekündigt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner