Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Start Blog Seite 696

Keine Hunde auf den Friedhöfen

Sinzig. Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Sinzig noch einmal darauf hin, dass das Mitführen von Hunden auf den Friedhöfen nicht erlaubt ist. Sowohl Gründe der Pietät als auch Gründe der Sauberkeit sind hier ausschlaggebend. Ausgenommen hiervon sind natürlich Hunde, die als Begleithunde für Behinderte eingesetzt werden.

Informationsabend zur Lernmittelfreiheit

Sinzig. Am Montag, 14. Februar 2011 findet um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Realschule plus „Barbarossaschule Sinzig“ im Dreifaltigkeitsweg ein wichtiger Informationsabend für Eltern und Sorgeberechtigte statt. Thema ist die Rheinland-Pfälzische Lernmittelfreiheit. Den Gästen wird erläutert, welche Formen der Lernmittelfreiheit es gibt und wie man daran teilnehmen kann. Im Vordergrund steht dabei die Schulbuchausleihe. Schulleitung und die Stadt Sinzig als Schulträger laden herzlich ein.

Sinzig ohne Sinzig

Sinzig ohne Bebauung
Sinzig ohne Bebauung
Sinzig ohne Bebauung
Sinzig ohne Bebauung

Liebe Leser des Aktiplan Sinzig, der etwas verwirrende Titel entwirrt sich relativ schnell, wenn man sich die Grafik ansieht.
Hier haben wir von Allgrafics (www.allgrafics.de) ein Landschaftsbild erstellt, welches das original Höhenrelief der Stadt zeigt. Die Ahrmündung, die seichte Erhebung auf der sich die Kirche St. Peter befindet, der Mühlenberg, bis hin nach Bad Bodendorf und Ehlinger Ley, ja sogar die Landskrone sind sichtbar. Da in der bisherigen Aktiplan-Karte Franken aus Gründen des Formats fehlte, haben wir in der neuen Ansicht diesen Punkt berücksichtigt und die 3D-Ansicht entsprechend erweitert.
Die Übersicht soll nicht das Gelände zeigen, wie es aussehen würde, wenn Sinzig nie existiert hätte, dazu wären einige weitgehende Gestaltungen nötig, wie z.B. die Rückbauung des Rheins und der Ahr durch hinzufügen der Nebenarme und Entgradigung. Zudem müsste das gesamte Gebiet mit Wald überzogen werden. Der Übersichtlichkeit wegen haben wir die agrartechnische Nutzung in etwa beibehalten.
Das 3D-Konzept der Ansicht wird noch erweitert, so kommen in naher Zukunft Gebäude und Sehenswürdigkeiten hinzu. Besonders für touristische Zwecke soll der Übersichtsplan optimiert werden. Der Rotweinwanderweg, Nostalgie-Bad-Bodendorf mit Wohnmobilhafen, das Ännchen oder die Touristinfo werden selbstverständlich in den Plan integriert.
Die neue Übersicht soll nicht den bestehenden Aktiplan ersetzen, sondern erweitern. Viele Funktionen des Aktiplan, zu sehen hier bei Klick, können aus technischen Gründen nicht übernommen werden, das würde die Performance und die Dateigröße sprengen. Dafür bieten sich andere nette Features, wie ein realistischer Flug über Sinzig oder eine interaktive Drehung des Gländes, an.

Unverhoffte Sperrung der Wallstraße

Umleitung am Sinziger Kreuz
Umleitung am Sinziger Kreuz

Zwar werden wir des Öfteren über Baustellen oder Sperrungen informiert, doch diese Sperrung am Sinziger Kreuz ist uns fremd. Konfuse Umleitung aufgrund der Baustelle Koblenzer Straße in Höhe Essigkrug oder ein Versuch die Stadt mit Leben zu füllen?

Interviewerinnen und Interviewer befragen wieder 18.000 Haushalte

Interviewerinnen und Interviewer befragen wieder 18.000 Haushalte
Wie viele Männer und Frauen in Rheinland-Pfalz gehen einer selbstständigen Erwerbstätigkeit nach? Wie ist die Situation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter und Väter sind erwerbstätig? Antworten auf diese von Politik, Wissenschaft und Medien, aber auch von den Bürgerinnen und Bürgern, häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957

Straßensperrung Helenenbergstraße/Koblenzer Straße

Aufgrund von Arbeiten im Straßenraum gemäß der Straßenverkehrsordnung werden die Helenenbergstraße halbseitig und die Koblenzer Straße zwischen Grabenstraße und Essigkrug voll gesperrt. Die Sperrung erfolgt vom 2. Februar bis voraussichtlich 3. März 2011. Betroffen ist auch der Linienverkehr, da bestimmte Haltestellen nicht angefahren werden können. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt unter Tel. 02642 4001-29.
Wir bitten um Verständnis.

Sinzig, den 28.01.2011
Stadtverwaltung Sinzig
Fachbereich Ordnung

KREISVERWALTUNG UND POLIZEI VERNICHTEN 650 WAFFEN

Die drei Wege der Waffen. Erstens: zur Vernichtung abgegeben, zweitens: der Schredder-Anlage zugeführt, wo sie, drittens: zerstört wurden.
Die drei Wege der Waffen. Erstens: zur Vernichtung abgegeben, zweitens: der Schredder-Anlage zugeführt, wo sie, drittens: zerstört wurden.

Noch 3.500 Waffenbesitzer, meist Jäger und Sportschützen – Sichere Aufbewahrung muss nachgewiesen werden – Weitere Kontrollen angekündigt
Gemeinsam mit der Polizei hat die Kreisverwaltung Ahrweiler jetzt 650 Waffen vernichten lassen. Die 300 Gewehre sowie 350 Kurzwaffen wie Pistolen und Revolver mit einem Gewicht von insgesamt 1,3 Tonnen wurden in einer Schredderanlage zerstört.

„Wasser marsch“ Startschuss für die Trinkwasserlieferung nach Bad Breisig

  • Die Stadt Sinzig und die VG Bad Breisig teilen mit, dass am 28.01.2011 mit der dauerhaften Lieferung des Trinkwassers von Sinzig nach Bad Breisig begonnen wird.
  • In den vergangenen Tagen haben die neuen Versorgungsanlagen mehrere erfolgreiche Testphasen durchlaufen und letzte Feinabstimmungen wurden durchgeführt.
  • KREIS SUCHT FROSCH-SAMMLER IN REMAGEN, SINZIG UND ADENAU

    Angesichts des anhaltenden Winters ist es kaum zu glauben – aber bald beginnt die „Froschzeit“, in der die Amphibienwanderungen starten. Daher fragt die Kreisverwaltung Ahrweiler: Wer hilft beim jährlichen Einsammeln der Frösche?

    „Der Schwanengesang“ mit Ulrich Schütte

    Sinziger Schlosskonzert im Februar
    Sinzig. Der bekannte Lied- und Oratoriensänger Ulrich Schütte gastiert im Februar zum wiederholten Mal im Sinziger Schloss. Durch Zusammenarbeit mit Rundfunkanstalten, Auftritte beim Fernsehen und reiche Konzerttätigkeit machte er sich einen Namen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Er gastierte mit bekannten Orchestern und Chören in den USA, in Bosnien, der Schweiz, in Ulan Bator und im Musikverein Wien.

    Klavier und Yoga bei der Sinziger Volkshochschule

    Das Klavier (wieder)entdecken
    Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger erfahren hier, wie sie mit dem faszinierenden Tasteninstrument Spaß haben können. Melodien nach Gehör spielen, wie funktioniert die Notenschrift, was ist ein Lead Sheet, was kann ich mit Dreiklängen alles anfangen, und viel anderes mehr wird in einer kleinen Gruppe erörtert und

    1.200 Kulturdenkmäler an Rhein, Ahr und in der Eifel

    Denkmalgeschützt: die Apollinariskirche Remagen
    Denkmalgeschützt: die Apollinariskirche Remagen
    Hochwertig und förderwürdig: Historische Gebäude, Burgruinen, Kirchen, Kapellen, Wegekreuze und Parks

    Mit 270.000 Euro sind im Jahr 2010 außergewöhnlich hohe Zuschüsse für Kulturdenkmäler in den Kreis Ahrweiler geflossen. Insgesamt gibt es zwischen Gelsdorf und Wassenach sowie zwischen Dorsel und Remagen rund 1.200 offizielle Kulturdenkmäler und Anlagen, mit denen sich die Kreisverwaltung als Untere Denkmalschutzbehörde befasst. Dies sind historische Gebäude, Stadtbefestigungen, Schlösser, Burgruinen, Kirchen, Kapellen, Wegekreuze, Bildstöcke, Parks und Weinbergsterrassen.

    Jean Marie Dumaine im WDR Hörfunk

    Freunde des Gaumenkitzels kommen nun auch akustisch auf ihre Kosten.

    Jean Marie Doumaine, Willi Engel und Charlotte Hager bei der Präsentation der Ernte der Kornelkirschen im Schlosspark in Sinzig.
    Jean Marie Doumaine, Willi Engel und Charlotte Hager bei der Präsentation der Ernte der Kornelkirschen im Schlosspark in Sinzig.

    Im WDR 5 Hörfunk zeigt Jean Marie Dumaine, Sinziger Chefkoch und Inhaber des Vieux Sinzig in Sinzig, in lockerer Reihenfolge kulinarische Genüsse. Heute standen Wildschweinrouladen auf der Speisekarte. Das Rezept finden Sie auf den Seiten des WDR oder gleich hier bei Klick. Der WDR bietet verschiedene Rezepte auch akustisch als Podcast (Internetradio) an.
    So z.B. das Rezept für Rehrücken.

    Hochwasser am Rhein

    Hochwasser am Rhein vom Wassersportverein in Richtung Kripp gesehen.
    Hochwasser am Rhein vom Wassersportverein aus gesehen.
    Hochwasser am Rhein vom Wassersportverein in Richtung Kripp gesehen.
    Hochwasser am Rhein vom Wassersportverein Richtung Kripp gesehen.

    Das Hochwasser ist niedriger als erwartet. Man kann durchaus von „etwas höher als normal“ sprechen, obwohl die Felder an der Ahrmündung gut einen Meter unter Wasser stehen. Die Zufahrt zur Natorampe und damit zum Wassersportverein ist uneingeschränkt möglich. Einzig ein „Durchfahrt verboten“- Schild hindert Hochwassertouristen am Zugang.
    Sogar am Hochwasser wird in diesen Zeiten gespart. Es ist schon erstaunlich welche weiten Kreise die Wirtschaftskriese immer noch zieht und welche Dinge davon beeinflusst werden.
    Kurz und gut; eigentlich gäbe es keinen Grund diesen Artikel zu schreiben wenn wir von Aktiplan Sinzig nicht einen kurzen Film gedreht hätten, der den etwas höher gelegten Rhein zeigt.

    Ihr Heinz Ratentat

    Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung – Versand der Jahresabrechnungen 2010 –

    Die Stadtwerke Sinzig teilen mit, dass voraussichtlich zwischen dem
    20.01.2011 und dem 25.01.2011 die Jahresabrechnungen für das vergangene Jahr zugestellt werden.

    Hochwasser steigt noch

    Lose Holzstapel Gefahr bei Hochwasser
    Lose Holzstapel Gefahr bei Hochwasser

    Aktuelles Video vom Hochwasser an der Ahr. An der Ahr sinken die Pegelstände wieder. Am Rhein heute war der Überschwemmungsfaktor eher gering. Die Durchfahrt zum Wassersportverein war trockenen Fußes möglich. Lediglich die Felder in der Nähe der Ahrmündung stehen zur Zeit unter Wasser. Für den Rhein wird der Scheitelpunkt der Flut am Dienstag erwartet. Hier klicken um das Video zu sehen.

    DIE BESCHEIDE FÜR DIE ABFALLGEBÜHREN KOMMEN

    Müllgebühren bleiben auch in diesem Jahr stabil – Änderungen bitte schriftlich mitteilen
    Die Abfallgebühren bleiben auch im Jahr 2011 stabil. Mit dieser erfreulichen Nachricht richtet sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) an Bürger und Gewerbebetriebe, denen Ende Januar die Gebührenbescheide für 2011 zugeschickt werden.

    Film und Foto

    Jetzt NEU!
    Film und Foto. Hier wird die neue Dia- und Videoschau aufgebaut.
    Das das Archiv noch besteht müssen die Filme und Fotos nur noch in das neue System eingepflegt werden.

    Haus der Geschenke seit 31.12.2010 geschlossen

    Wie der Titel schon sagt schließt das alteingesessene Haus der Geschenke seine Pforten der Filiale in Sinzig.
    Trotzdem brauchen sich Stammkunden nicht zu grämen, die Zentrale in Bad Breisig bietet nach wie vor das gewohnte Angebot und die Serviceleistungen nicht nur im Bereich Geschenkartikel. Reinschauen lohnt sich!
    Zu finden ist die Zentrale in Bad Breisig, Zehnerstraße 8, Tel.: 0 26 33 / 93 72 und natürlich im Internet unter: www.haus-der-geschenke.info

    VIER PLANER, 260 BEFRAGER, 23.000 BEFRAGTE

    Zensus 2011 im AW-Kreis: Registerdaten werden überprüft, Vollerhebung ist überflüssig – Auf strengen Datenschutz verpflichtet – „Rückspielverbot“ an Polizei und Finanzamt

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner