Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Online-Magazin für Remagen + Sinzig + Bad Breisig

Aktiplan

Rhein-Ahr Anzeiger

Remagen + Sinzig + Bad Breisig + Kreis Ahrweiler
Fahrkartenautomat

Automatenschulung: „Durchblick am Fahrkartenautomaten“

Veranstaltungsreihe zum Thema Mobilitätstraining geht in den Endspurt Als letzter Teil der Veranstaltungsreihe „Mobilitätstraining – Sicher mobil im Kreis Ahrweiler“ findet am Donnerstag, 25. Mai...
„Made in Remagen“. Das Seifenprojekt des AeB in Remagen (Foto: Frank Bliss

Workshop „Seife einfach selbst gemacht“

Seife einfach selbst gemacht. Workshop im Remagener Jugendbahnhof Über 150 Veranstaltungen hat der Arbeitskreis für entwicklungspolitische Bildung (AeB) in den letzten Jahrzehnten in Remagen zur...
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der näheren Umgebung besuchten am Freitag, 7. Juni den Open Day in Remagen, um sich über die Studienangebote der Hochschule Koblenz zu informieren. Bei einem Campusrundgang erkundeten die Gäste die Hochschule. Foto: Daniela Müller

Hochschule Koblenz stellt alle Studienangebote am RheinAhrCampus in Remagen vor

Campusluft geschnuppert Remagen. Sich über die Studienangebote der Hochschule Koblenz informieren und den Campus in Remagen anschauen, das stand bei den Besucherinnen und Besuchern des...
Studierende des Studiengangs Logistik und E-Business vom RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz besuchten im Rahmen einer Exkursion das Kombi-Verteilzentrum der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in Weilerswist. Foto: Rolf Bank

Exkursion für Studierende des Campus Remagen zum dm-Verteilzentrum

Spannende Exkursion für Studierende des Campus Remagen zum dm-Verteilzentrum nach Weilerswist Remagen. Wie erhalten die dm-Märkte ihre Waren? Was passiert mit der Ware, wenn sie...
Haus der offenen Tür ( HoT ) in Sinzig Barbarossastraße. Foto: Achim Gottschalk, allgrafics

Unterstützung für Schulen im Aufbaugebiet wird ausgeweitet

Temporäre Schulsozialarbeit wird über Spendenmittel finanziert Die Covid-19-Pandemie und die Flutkatastrophe haben sich auf das Leben vieler junger Menschen ausgewirkt. Beide Ereignisse stehen in engem...
Rheingymnasium Sinzig

Über 100 Millionen Euro für Wiederaufbau von Schulen

Hubig: "Der Wiederaufbau der Bildungslandschaft im Ahrtal ist kein Sprint, sondern ein Marathon... " Innenminister Michael Ebling und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig haben der Landrätin...
Bildunterzeile: Die Caritasdirektorin, Stefanie Krones, stellte den Teilnehmenden das Modellprojekt „Pflege ganz aktiv“, ein neues (Arbeits-) Modell der ambulanten Pflege des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. vor. (Foto: Susanne Dröppelmann/RheinAhrCampus)

Remagener Campus Gespräche zum niederländischen Pflegemodell Buutzorg

Remagener Campus Gespräche mit Gesundheitstalk zum niederländischen Pflegemodell Buutzorg Remagen/Koblenz. Bereits seit einem Jahr finden regelmäßig Informations- und Diskussionsrunden im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Remagener...
Schloss Sinzig

Führung für Kinder durch Sinziger Schloss

Führung für Kinder durch Sinziger Schloss Sinzig. Speziell auf Kinder zugeschnitten ist die Führung am Samstag, 2. September im HeimatMuseum Schloss Sinzig. Der Verein zur...
Plakat

Polizist/-in werden? Informationstag bei der Polizei

Dein Weg zur Polizei - auch mit Mittlerer Reife! Du hast bald Deinen Realschulabschluss in der Tasche und träumst schon immer davon, Polizist/-in zu werden?...
Durch eigenen Antrieb der Technik und der heimischen Geschichte auf der Spur

AG „Fahrräder“ der Barbarossaschule und der Janusz-Korczak-Schule unternahmen Ausflüge auf dem...

Durch eigenen Antrieb der Technik und der heimischen Geschichte auf der Spur Nachdem die schulartübergreifende Arbeitsgemeinschaft „Fahrräder“ der Bildungslandschaft Sinzig, die sich aus Schülerinnen und...
Der Bachelorstudiengang "Sportmanagement dual" wird ab dem Sommersemester 2024 angeboten. Bewerbungen sind bis 15. Januar 2024 möglich. (Foto: Dennis Penner/Hello Ad)

Neuer Bachelorstudiengang „Sportmanagement dual“ am Campus Remagen

Neuer Bachelorstudiengang "Sportmanagement dual" ab Sommersemester 2024 am Campus Remagen der Hochschule Koblenz Remagen/Koblenz. Zum kommenden Sommersemester startet an der Hochschule Koblenz am Standort Remagen...
Kreisverwaltung Ahrweiler

„Pflegefamilie werden“ – Informationsveranstaltung im Kreishaus

Pflegekinderdienst informiert Interessierte aus allen Familien- und Lebensformen Nicht jedes Kind kann in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen, denn nicht alle Eltern haben die notwendige Kraft und...
Kreisverwaltung Ahrweiler

Vortrag Rechte von Mietern

Informationsveranstaltung zur Betriebskostenabrechnung Die Rechte von Mietern und Mieterinnen stehen im Kreishaus im Fokus Dürfen die Lohnkosten für Hausmeister umgelegt werden? Dürfen Reparaturen in der Nebenkostenabrechnung...
Alle Vortragsdetails im Überblick Im kommenden Seminar der Veranstaltungsreihe Mein Zuhause Klima schützen und Geld sparen der Klimaschutzmanagerinnen und manager im Kreis Ahrweiler stehen Informationen zum klimafreundlichen Heizen im Mittelpunkt. Grafik Stadtverwaltung Remagen

Online-Vortrag: „Mein Zuhause klimafreundlich heizen“

Online-Vortrag: „Mein Zuhause klimafreundlich heizen“ Veranstaltungsreihe rund um den Klimaschutz im eigenen Zuhause Die Veranstaltungsreihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“ der Klimaschutzmanagerinnen und...
FH Remagen

Campus Gespräche: Cannabis-Legalisierung – Ausweg oder Sackgasse?

Remagener Campus Gespräche: Cannabis-Legalisierung – Ausweg oder Sackgasse? Remagen/Koblenz. Die „Remagener Campus Gespräche“ gehen in die nächste Runde. Für alle, die mehr über die Cannabis-Legalisierung...
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Lernraumentwicklung des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften freuen sich über die neu eingerichteten Räume als innovative Arbeitsumgebung für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende: v.l.n.r. Dr. Gregor Hecker-Twrsnick, Prof. Dr. Mareike Heinzen und per Zoom-Call zugeschaltet, Dr. Thomas Mader.

Neue Piloträume am RheinAhrCampus

Neue moderne Piloträume für Lehre und Forschung am RheinAhrCampus Remagen. An den Türen der drei neu eingerichteten Piloträume am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Campus...
Römisches Museum

UNESCO-Welterbetag

Die Römer am UNESCO-Welterbetag erleben Am 4. Juni 2023 findet bundesweit der UNESCO-Welterbetag statt, an dem sich die deutschen Welterbestätten mit einem vielfältigen Programm rund...
ASB Begegnungszelt

Handytreff, Klapp-Café und Co.

Kostenfreie Angebote und Veranstaltungen im Kreis Ahrweiler Handytreff, Klapp-Café und Co. – Veranstaltungen der Demografiewoche In der Woche vom 9. bis 16. Oktober 2023 findet landesweit...
Die virtuelle Reise nach Afrika war ein voller Erfolg,

Kinder der Janusz-Korczak-Schule entdecken Afrika

Kinder der JKS entdecken Afrika Kinder der Janusz-Korczak-Schule (JKS) waren diese Woche mit ihren Lehrerinnen Karin Dörfler und Christina Willscheid zu Besuch im Weltladen und...
Teilnehmer

Intensivseminar mit internationalen Gästen am RheinAhrCampus

„Vielfältigkeit fördert Innovation“ Der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz war vom 3. bis 5. November Treffpunkt für Studierende und Lehrende aus der ganzen Welt. Schon seit...
Büchervorstellung

Kita Spatzennest Sinzig nimmt am Vorlesetag teil

„Vorlesen verbindet“- Kita Spatzennest Sinzig nimmt am Vorlesetag teil Am 17.11.2023 fand zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt. Unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen verbindet“...
Foto: Rea Brinkhoff Trauer-Rosenkäfer

Exkursion: Thermophile Insekten am Bausenberg

NABU und NHV Bonn laden ein Der Bausenberg mit seinen mediterranen Klimaverhältnissen zählt zu den Hotspots thermophiler Insekten im Ahrkreis. Daher ist es nicht verwunderlich,...
"Management, Leadership, Innovation" ab Sommersemester 2024 am Campus Remagen

Erster vollständig englischsprachiger Masterstudiengang der Hochschule Koblenz

"Management, Leadership, Innovation" ab Sommersemester 2024 am Campus Remagen Remagen/Koblenz. Der seit 2020 akkreditierte Masterstudiengang „Management, Leadership, Innovation“ (MLI) am Campus Remagen der Hochschule Koblenz...
Erfolgreicher Abschluss des ersten Sommer-Schwimm-Camps der Stadt Remagen Foto: Thorsten Stephan

Auf die Plätze + fertig + Seepferdchen los im ersten Sommer-Schwimm-Camp

Sommer-Schwimm-Camp 2024 in Remagen Vom 15. bis zum 26. Juli 2024 hieß es für die 75 Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätten in Remagen: Auf die Plätze,...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner