Zum Jubiläum startet der Markt bereits am Freitag
Im Schlosspark und auf der Jahnwiese trifft man Gaukler, Spielleute und Gewandete

In diesem Jahr öffnet am vierten Septemberwochenend der Mittelaltermarkt wieder seine Pforten. Der veranstaltende Sinziger Verein „Wir helfen e.V.“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern ein am 15., 16. und 17. September 2023 sich ein wenig mittelalterliches Flair anzuschauen und in eine vergangene Welt einzutauchen. Schausteller und Gaukler präsentieren sich möglichst authentisch. Dazu wird es immer gern gesehen, wenn auch die Besucher sich in ein mittelalterliches Gewand kleiden und zum Gesamtbild des Markts beitragen. Nebenbei ermäßigt sich dann auch der Eintritt zum Gelände.
Zum 20. Jubiläum gibt es bereits am Freitag volles Programm von 17 bis 21 Uhr.

Im Schlosspark präsentieren sich an dem Wochenende über 200 Lagergruppen, Schausteller, Händler und Gaukler mit mittelalterlichen Angeboten, am Sonntag speziell für Familien und Kinder. So hat die Zirkusschule geöffnet, der Schmied bietet interessante Beschäftigung mit Feuer und Eisen, auf der Jahnwiese wird es ein Karussell geben sowie Speis und Trank. Für alle Besucherinnen und Besucher stehen Getränkestände und ein Speisenangebot bereit, das von mittelalterlichen Tavernen in authentischen Ambiente und nachhaltig produziert angeboten wird. Selbstverständlich ist die Traverne zum tanzenden Einhorn und die Sudbud mit dabei. Und wenn das Wetter es erfordert, ist für ausreichend Unterstand oder Schatten gesorgt bis hin zu der Gelegenheit, sich in einem Badezuber zu erfrischen und dort ein Getränk zu sich zu nehmen.
Ganz offen sind auch die Teilnehmer mit ihren Lagern: sie treffen sich seit vielen Jahren in Sinzig rund um das Schloss und geben gerne Auskunft zu historischen Hintergründen, zu ihrer Ausrüstung und zu ihrer Motivation.
Musik

Musikalisch treten wie in den vergangenen Jahren authentische Spilleute auf. Spilldeyvell, Porca Pellere, Unkenpfuhl und natürlich Freddy the Piper sorgen für geräuschvolle Unterhaltung. Ebenfalls dabei ist Barbarossamarkt-Urgestein Caspar der Gaukler.
Einnahmen für den guten Zweck
Aus dieser gut besuchten Veranstaltung in Sinzig möchte der Verein „Wir helfen“ wie in den vergangenen Jahren wieder mit Eintrittsgeldern, Gewinne aus Verkäufen und aus den erhaltenen Spenden mildtätige und gemeinnützige Organisationen in Sinzig und in der Region unterstützen. Teile der Einnahmen gingen bieher an die AWO für die Ferienfreizeit Harterscheid, das DRK, das HoT, die Feuerwehr und viele Andere.
Weitere Informationen zum Verein gibt’s im Internet unter www.wir-helfen-ev.de
Shuttlebus am Wochenende
Der Shuttelbus verbindet das Weinfest in Remagen, den Barbarossamarkt in Sinzig und den Zwibbelsmaat in Bad Breisig

AG
Foto: Archiv