Mit viel Spaß und Neugier ging es zuerst durch einen theoretischen Teil. Darauf folgte eine Stadtbegehung, bei der die Kinder ihr Wissen aus der Theorie gleich in die Praxis umsetzen konnten.
Liliput besucht Remagener Polizei
BEKANNTMACHUNG – Oberflächenentwässerung, Hecken –
Mit den Kanal- und Straßenbauarbeiten in Sinzig, ZEHNTHOFSTRASSE, wurde bereits begonnen. Aus diesem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Ableitung von Niederschlagswasser auf Straßen, Wege und Plätze unzulässig ist. Es ist, wenn sich keine andere Möglichkeit anbietet, mittels einer Entwässerungsanlage dem Abwasserkanal zuzuleiten.
Grundlage ist die „Allgemeine Entwässerungssatzung“ der Stadt Sinzig vom 01.03.1996. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.sinzig.de. Des Weiteren sieht § 52 LStrG eine entsprechende Rechtsgrundlage vor.
Zusätzlich bittet die Verwaltung darum, Hecken, die in den Bürgersteigbereich hineinwachsen, zurückzuschneiden.
Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Erwin Weiß, vom Bauamt der Stadt Sinzig, Tel. 02642 4001-66, gerne zur Verfügung.
Sinzig, den 9. März 2011
Stadtverwaltung Sinzig
Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt
Entschiedener Einsatz gegen die Einheitsschule
CDU-Kreisverband Ahrweiler: „Es muss wieder mehr Ruhe an den Schulen einkehren“ – Massiven Unterrichtsausfall endlich stoppen:
(Kreis Ahrweiler, 14.03.2011). „Es muss wieder mehr Ruhe an den Schulen einkehren“. Das ist eine der zentralen Aussagen des Wahlprogramms der CDU Rheinland-Pfalz für die Landtagswahlen und die nächste Legislaturperiode.
„Die in den letzten Jahren ständig durchgepeitschten Reformen und Umstrukturierungen haben bei Schülern, Eltern und Lehrern zu Stress, Verunsicherung und Unwillen geführt.“, sagt Guido Ernst als Landtagskandidat im Wahlkreis 13. Diese Meinung sei in vielen Gesprächen mit den Betroffenen immer wieder zu hören. Der CDU Rheinland-Pfalz gehe es hierbei nicht um eine „Friedhofsruhe“, sondern um Ruhe für die sinnvolle pädagogische Arbeit. Ein hektischer Aktionismus helfe weder bei der erzieherischen Arbeit noch bei der Wissensvermittlung bzw. bei der Erlangung der in den Bildungsstandards …
KREISVERWALTUNG BIETET ZWÖLF PLÄTZE FÜR MÄDCHEN-ZUKUNFTSTAG
Bei Gleichstellungsbeauftragter anmelden – Abfallwirtschaft, Denkmalpflege, Dorferneuerung und Lebensmittelkontrolle
Zwölf junge Frauen können beim diesjährigen „Girls´ Day“ in die Kreisverwaltung Ahrweiler hineinschnuppern. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anlass des bundesweiten „Mädchen-Zukunftstages“: Junge Frauen entscheiden sich auch heute noch oft für typisch weibliche Berufe wie Kindergärtnerin, Friseurin oder Arzthelferin. Der Aktionstag will ihren Blickwinkel erweitern.
Versteigerung von Fundsachen
FUNDAMT DER STADT SINZIG
Am Mittwoch, den 16.03.2011 werden ab 13.30 Uhr ca. 25 Fahrräder (Damen-, Herren-, Kinder/Jugendräder und Mountain-Bikes), sowie ein City-Roller, ein Motorradhelm und eine Kinderwippe öffentlich und meistbietend – nur gegen Barzahlung – versteigert. Das Mindestgebot beträgt jeweils 1,00 €.
Die Versteigerung findet in Sinzig, Lindenstr. 45 – gegenüber der ED-Tankstelle – statt.
Die Versteigerungsgegenstände können dort ab 13.00 Uhr besichtigt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Karlheinz Müller vom Fundamt unter Tel. 02642 4001-26.
Sinzig, den 16. Februar 2011
STADTVERWALTUNG SINZIG
als Ordnungsbehörde
Klassik bis Moderne am Klavier
Sinzig. Am Samstag, 12. März 2011 findet das nächste Sinziger Schlosskonzert statt. Dieser Abend wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler.
Zu Gast ist Kai Schumacher mit seinem Programm „Lieder mit ohne Worte“, das neben den klassischen Klavierstücken auch zeitgenössische europäische und amerikanische Klaviermusik enthält. So präsentiert Schumacher nicht nur Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Liszt und Schumann, sondern auch modernere Klaviermusik, beispielsweise von den Foo Fighters, Soundgarden oder Radiohead.
Karnevalszug in Sinzig 2011 – DER FILM
Und hier endlich der Film. Dauert ein gutes halbes Stündchen.
Karnevalszug 2011 in Sinzig mit 166 Fotos
Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein und Temperaturen um 15° zog der närrische Lindwurm auf ungewohnten Pfaden durch die Stadt. Karnevalszug Sinzig 2011
Zur Diaschau einfach unten auf „weiter lesen“ klicken.
Der Weg des Karnevalszug 2011
Aufgrund der Baustelle in der Zehnthofstraße in Sinzig, nimmt der Karnevalszug in dieser Session einen etwas ungewöhnlichen Weg. (Siehe Karte)
Aufstellung ist wie immer in der Landskroner Straße, geht dann die Mühlenbachstraße hoch, am Markt vorbei in die Ausdorferstraße, dann die Harbachstraße hinunter, Rheinstraße, dann links in die Renngasse, Koblenzer Straße. Etwas knifflig wird die Steigung der Gudestraße für Pferd, Wagen und die Zugmaschinen werden. Oben angelagt geht es die Bachovenstraße und Mühlenbachstraße hinunter, am Kreuz vorbei die Wallstraße hoch, Ausdorferstraße hinunter, durch die Münzgasse wieder in die Koblenzer Straße, wo sich dann der Zug auflöst. Der Kirchplatz mit der ganzjährigen „Tribüne“ an der Mauer der Kirche bleibt somit vom Zug unangetastet.
Eine Animation des Zugwegs finden Sie hier im interaktiven Stadtplan, dem eigentliche Aktiplan.
Dazu sind die aktuellen Baustellen zu sehen.
Über Schulbuchausleihe wurde informiert
Sinzig. Zum Thema „Schulbuchausleihe“ führte die Stadt Sinzig vor einigen Tagen eine Informationsveranstaltung im Mehrzweckraum der Realschule plus „Barbarossaschule Sinzig“ durch. Eingeladen waren alle Eltern der „Viertklässler“ im Stadtbereich.Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Kroeger die Konrektorin der Schule, Uta Erlekampf, referierte Bettina Habermann ausführlich und umfassend über die Möglichkeiten, die das neue System der Lernmittelfreiheit bietet. Habermann ist seit
Stadtführung und Apollinarisberg
Seniorentermine in Sinzig
Sinzig. Die Senioreninformation der Stadt Sinzig (SIS) weist auf die nächsten beiden Veranstaltungen hin. Auf vielfachen Wunsch findet am Donnerstag, 10. März eine Senioren-Stadtführung in Sinzig statt.
Sinziger Schlosskonzert der Kreissparkasse Ahrweiler
Klassik bis Moderne am Klavier
Sinzig. Am Samstag, 12. März 2011 findet das nächste Sinziger Schlosskonzert statt.
Infoabend der Volkshochschule Sinzig
„Heilfasten – Eine Grundreinigung Ihres Körpers“
Presseerklärung der SPD-Orstvereine Sinzig und Bad Bodendorf
Für die SPD hat der Erhalt des städtischen Thermalbades in
Bad Bodendorf absolute Priorität
Der private Betreiber des nostalgischen Freibades im Sinziger Ortsteil Bad Bodendorf hat den Pachtvertrag zum Ende des Jahres gekündigt.
Wahlbekanntmachung
I.
Am Sonntag, dem 27. März 2011 findet die Wahl zum 16. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.
Versteigerung von Fundsachen
FUNDAMT DER STADT SINZIG
Am Mittwoch, den 16.03.2011 werden ab 13.30 Uhr
GUTE NACHRICHT VOM FUNKMAST IN FRANKEN
Bessere Breitband-Versorgung für sieben Gebiete im AW-Kreis – Schnelles Internet auch für Sierscheid, Adenau, Oberzissen, Wiesemscheid, Kalenborn und Niederlützingen
Bei der Breitband-Versorgung für schnelle Internet-Zugänge im Kreis Ahrweiler gibt es einen weiteren Fortschritt. Der Telekommunikationsanbieter Vodafone will nach eigenen Angaben bis Sommer sieben Standorte mit der neuen LTE-Technik (Long Term Evolution) ausstatten.
DIREKTKANDIDATEN FÜR LANDTAGSWAHL STEHEN FEST
Jetzt ist es amtlich, wer sich bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 27. März 2011 als Direktkandidat dem Votum der Wählerinnen und Wählern im Kreis Ahrweiler stellen kann.
Tunnel wurde eingeweiht
Große Baumaßnahmen in Sinzig
Sperrungen und Umleitungen nicht zu vermeiden
Sinzig. Eine ausgeklügelte Logistik steckt hinter den Bauarbeiten, die derzeit in Sinzig ihre Schatten in Form einer Beschilderung voraus werfen. Sowohl in der Helenenbergstraße als auch in der Rheinallee und später in der Wallstraße rollen die Bagger an. (Siehe auch die Meldung im Aktiplan vom 03.02.2011)Daneben läuft bereits die Sanierung der Zehnthofstraße mit der umfangreichen Kanalverlegung. Insgesamt ist das ausgeklügelte Zusammenspiel vieler Beteiligter nötig. Stadtwerke, Bauamt und Ordnungsamt der Stadt Sinzig aber auch die Polizei, die Versorgungsträger und der Landsbetrieb Mobilität (wie die Straßenmeisterei heute im amtlichen Sprachgebrauch heißt) haben sich abgestimmt, um die Beeinträchtigungen so gering als möglich zu halten.
Außerplanmäßige Exkursion der Volkshochschule Sinzig
Außerplanmäßige Exkursion der Volkshochschule Sinzig
Von Melaten nach Brauweiler
„Der Schwanengesang“ mit Ulrich Schütte
„Der Schwanengesang“ mit Ulrich Schütte
Sinziger Schlosskonzert im Februar
Die Rechtsverordnung Bestand und die verkaufsoffenen Sonntage 2011 stehen fest
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem das Anhörungsverfahren durchgeführt wurde und die amtliche Bekanntmachung erfolgte, hat die Rechtsverordnung Bestand und die verkaufsoffenen Sonntage 2011 stehen fest.
Es sind dies:
1. Frühlingserwachen am 03.04.2011
2. Sprudelndes Sinzig am 05.06.2011
3. Gewerbeparkfest am 16.10.2011
4. Schön Tön am 06.11.2011