St. Martinsumzüge im Sinziger Stadtgebiet 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Umzüge zu St. Martin durch das Stadtgebiet. Wie groß die Määtesfeuer werden bleibt abzuwarten. Was auf keinen Fall zu St. Martin fehlen darf und was ruhig auch etwas üppiger ausfallen kann, ist der Döppekooche. Hier hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Wir empfehlen die Variation mit Speck, Mettwurst und Rosinen.
Die St. Martinszüge im Überblick
- Samstag, 4.11., Löhndorf
Aufstellung gegen 17.15 Uhr, Abgang circa 17.30 Uhr, ab Kirche - Samstag, 4.11., Koisdorf
Aufstellung ab 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr, Treffpunkt: Gemeindehaus - Donnerstag, 9.11., Sinzig
Aufstellung um 17.15 Uhr, Abgang ca. 17.30 Uhr, Treffpunkt: Kirchplatz - Freitag, 10.11., Westum
Aufstellung ab circa 17.15 Uhr, Abgang 17.30 Uhr ab Turmstraße Kirche/Mehrgenerationenplatz - Samstag, 11.11., Bad Bodendorf
Aufstellung um 17.15 Uhr an der Grundschule, Abgang um 17.30 Uhr - Samstag, 11.11., Franken
Aufstellung ab 17.30 Uhr, Abgang 18 Uhr ab Plenzergasse (Kirmesplatz) - Montag, 13.11., KiGa St. Peter, Sinzig
Aufstellung um 17 Uhr, Kirchplatz
Martinsmarkt am 6.11. in Löhndorf
Anlässlich des Martinsmarktes in Löhndorf am 6. November 2023 findet um 18 Uhr im Gemeindehaus „Alte Schule“ (1. Obergeschoss), Orsbeckstraße 4, eine Versteigerung von Brennholz für Selbstwerber statt.
Versteigert werden mehrere Lose Laubholz. Die Bäume müssen selbst gefällt und aufgearbeitet werden. Voraussetzung ist für die Käufer deshalb ein Sachkunde-Nachweis (stehendes Holz) und eine Privathaftpflichtversicherung. Die Nachweise sind am Versteigerungstermin vorzulegen.
Beim Forstrevier Sinzig (E-Mail: forst@sinzig.de), sowie im Rathaus, Kirchplatz 5, Zimmer 205, Tel. 02642-4001-210 (helmut.feldhoff@sinzig.de) oder Tel. 02642-4001-240, (alwina.streker@sinzig.de) liegen Karten aus, in denen die Lage der Lose eingetragen ist. Auf Wunsch werden die Unterlagen per E-Mail versandt.